Schnupperlehre - Entdecke die Berufswelt!
Folgende Lehrstellen bieten wir an
- Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
- Automatiker/in EFZ
- Polymechaniker/in EFZ
Zeitpunkt und Dauer der Schnupperlehre
Wir bieten Schnupperlehren während des ganzen Jahres an. Wenn Du an einer der angebotenen Lehrstellen interessiert bist, empfehlen wir eine 3-tägige Schnupperlehre zu absolvieren. Falls Du bei Deiner Berufswahl noch unsicher bist, könnte auch der 1-tägige Schnuppertag etwas für Dich sein.
Ablauf der Schnupperlehre
Anhand praktischer Arbeiten zeigen wir Dir auf, was Du während der Ausbildung zu Deinem Wunschberuf lernen kannst und welches Arbeitsumfeld Dich erwartet. Weiter stehen wir Dir für alle Fragen gerne zur Verfügung. Bei der 3-tägigen Schnupperlehre gibt es zusätzlich eine Standortbestimmung, mit welcher wir einschätzen können wie Deine Fähigkeiten zum Anforderungsprofil des Berufs passen.
Anmeldung
Du kannst Dich jederzeit bei uns für eine Schnupperlehre anmelden. Bitte verwende dazu das nachfolgende Anmeldeformular:
Falls Du noch Fragen hast, steht Dir Marc von Niederhäusern per
Berufsbildung
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Lehrstelle in einem international tätigen, mittelständigen Unternehmen, bist interessiert und pflichtbewusst - dann können wir Dir eine Ausbildung in folgenden Berufen anbieten:
Automatiker*in / Polymechaniker*in / Anlagen- und Apparatebauer*in
Lehrstellen
Bei uns geniessen fortlaufend 8 Lernende eine Ausbildung. Die Lehrstellen werden wie folgt besetzt:
- Jährlich ein/e Automatiker*in
- Alle 2 Jahre ein/e Polymechaniker*in
- Alle 2 Jahre ein/e Anlagen- und Apparatebauer*in
Dauer der Berufslehre
Die Ausbildung dauert jeweils 4 Jahre.
Berufschule
Die Lernenden sind maximal 2 Tage pro Woche an folgenden Standorten in der Berufsschule:
- Automatiker*in / Interlaken
- Polymechaniker*in / Bern
- Anlagen- und Apparatebauer*in / Thun
Betriebliche Ausbildung
Alle Lernende sind während der Berufslehre mindestens einmal in einer der folgenden Abteilungen:
- Mechanik
- Elektro
- Montage
- Konstruktion
- Schlosserei
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Während den ersten zwei Jahren der Ausbildung absolvieren die Lernenden drei Kurse ausserhalb der Firma, welche jeweils in Münchenbuchsee, Thun oder Biel stattfinden.
Bildungsbericht
Um Leistung und Wissensstand regelmässig zu kontrollieren, wird zwei mal jährlich ein Bildungsbericht erstellt, welcher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr den Erziehungsberechtigen zur Unterschrift vorgelegt wird.
Info-Links
www.berufsbildung.ch
www.gateway.one
www.gibb.ch
www.idm.ch
www.bzi-interlaken.ch